Aktuelles

Die Digitalreihe AusbildungsPat*innen NRW diskutiert das Thema "Deutsch für den Beruf. Berufssprachkurse: Vielfältig und bedarfsorientiert!""


Die Digitalreihe AusbildungsPat*innen NRW diskutiert das Thema "Deutsch für den Beruf. Berufssprachkurse: Vielfältig und bedarfsorientiert!""

Das Projekt Bochumer AusbildungsPaten der Bochumer Ehrenamtsagentur (bea) ist ein wichtiger Baustein beim Übergang von der Schule in den Beruf. Vor allem junge Menschen mit schwierigen Startbedingungen profitieren von der 1:1-Begleitung durch einen erfahrenen Paten bzw. eine erfahrene Patin.

Um die freiwillig engagierten Ausbildungspat*innen optimal in ihrem Engagement zu begleiten, bietet die bea in Kooperation mit dem Netzwerk AusbildungsPatenProjekte NRW seit 2022 eine kostenfreie Digitalreihe an, bei der wichtige Akteur*innen rund um die Berufsorientierung ihr Wissen weitergeben. Wissen, das vielfältig ist, denn: In Nordrhein-Westfalen sind knapp 25 Patenschaftsprojekte im Netzwerk AusbildungsPatenProjekte NRW zusammengeschlossen. Mehr als 400 freiwillig engagierte Ausbildungspat*innen sind dort aktiv.

Interessierte wie Mentoren und Mentees, Paten und Patinnen, aber auch Lehrende, Eltern, Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, an den digitalen Terminen (jeweils von 18.30-20 Uhr via Zoom) teilzunehmen. Beim zweiten Termin in 2025 heißt das Thema: "Deutsch für den Beruf. Berufssprachkurse: Vielfältig und bedarfsorientiert!".

Hier die vertiefenden Themen-Infos: Sprache ist der Schlüssel zur Integration und zum beruflichen Erfolg. Berufssprachkenntnisse verbessern gezielt Deutschkenntnisse und bereiten optimal auf den Berufsalltag - und den berufsschulischen Unterricht vor. Auch für Azubis mit Förderbedarf gibt es passende Angebote. Das Bundesamt bietet passgenaue Kurse für verschiedene Zielgruppen. Erfahren Sie mehr über das umfangreiche Kursangebot! Die Koordinatorin des Hauptstandortes Köln, Christiane Geritan, gibt bei diesem Digitalmeeting einen Überblick mit Hauptaugenmekr auf die Auszubildenden und beantwortet gerne entsprechende Fragen.

Ihr Kontakt für weitere Infos, Anmeldung & Zoom-Link ist:

Meinolf Grabe

abp(at)ehrenamt-bochum(dot)de

Tel.: 0234 - 97 83 56 41