Aktuelles

Die Digitalreihe AusbildungsPat*innen NRW diskutiert das Thema "Bewerbung mit KI: Effizient und datenschutzkonform"


Die Digitalreihe AusbildungsPat*innen NRW diskutiert das Thema "Bewerbung mit KI: Effizient und datenschutzkonform"

Das Projekt Bochumer AusbildungsPaten der Bochumer Ehrenamtsagentur (bea) ist ein wichtiger Baustein beim Übergang von der Schule in den Beruf. Vor allem junge Menschen mit schwierigen Startbedingungen profitieren von der 1:1-Begleitung durch einen erfahrenen Paten bzw. eine erfahrene Patin.

Um die freiwillig engagierten Ausbildungspat*innen optimal in ihrem Engagement zu begleiten, bietet die bea in Kooperation mit dem Netzwerk AusbildungsPatenProjekte NRW seit 2022 eine kostenfreie Digitalreihe an, bei der wichtige Akteur*innen rund um die Berufsorientierung ihr Wissen weitergeben. Wissen, das vielfältig ist, denn: In Nordrhein-Westfalen sind knapp 25 Patenschaftsprojekte im Netzwerk AusbildungsPatenProjekte NRW zusammengeschlossen. Mehr als 400 freiwillig engagierte Ausbildungspat*innen sind dort aktiv.

Interessierte wie Mentoren und Mentees, Paten und Patinnen, aber auch Lehrende, Eltern, Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, an den digitalen Terminen (jeweils von 18.30-20 Uhr via Zoom) teilzunehmen. Beim vierten Termin in 2025 heißt das Thema: "Bewerbung mit KI: Effizient und datenschutzkonform".

Hier die vertiefenden Themen-Infos: KI kann ein starkes Hilfsmittel sein, Bewerbungsschreiben optimal zu verfassen. Aber Vorsicht! Es gibt Einiges bei der Nutzung zu beachten, damit das Anschreiben datenschutzkonform, individuell und überzeugend rüberkommt. Wir klären heute also die wichtigsten Fragen rund um das KI-generierte Bewerbungsschreiben.

Ihr Kontakt für weitere Infos, Anmeldung & Zoom-Link ist:

Meinolf Grabe

abp(at)ehrenamt-bochum(dot)de

Tel.: 0234 - 97 83 56 41