Aktuelles

Hörverlust durch Einsamkeit


Hörverlust durch Einsamkeit

Spätestens eine aktuelle Großstudie zeigt: Einsamkeit kann das Gehör ernsthaft beeinträchtigen. Über 490 000 Menschen wurden 12 Jahre lang begleitet. Das Ergebnis: Wer sich einsam fühlt, hat ein um 24 % höheres Risiko, eine Hörminderung zu entwickeln, unabhängig von Alter, Einkommen, Vorerkrankungen oder Genetik. 

Warum das ein Thema ist

Einsamkeit wirkt auf verschiedene Weise: über Stress, Entzündungen oder Herz-Kreislauf-Belastung und kann so direkt das Gehör schädigen. Umgekehrt verstärkt ein beginnender Hörverlust das Risiko, sich zurückzuziehen. Ein Teufelskreis, der gefährlich ist.

Genau hier setzen unsere Angebote in der Sozialen Quartiersentwicklung (SQE) an: Sie fördern das Miteinander, laden zum Austausch ein und sorgen so für soziale Nähe. Ein wirksamer Schutz gegen Einsamkeit. Unsere regelmäßigen Angebote schaffen Begegnungen und Gemeinschaft und wirken damit präventiv auch gegen Hörverlust. Denn wer sich vernetzt, spricht miteinander, sieht sich und bleibt im Austausch. Das stärkt nicht nur das Herz, sondern auch das Gehör.

Weiterführende Informationen:

Im Rahmen des Projektes Soziale Quartiersentwicklung (SQE) schaffen wir - in Kooperation mit der VBW Stiftung - attraktive Angebote für die Senior*innen in den einzelnen Wohnanlagen der VBW. Diese abwechslungsreichen Angebote haben zum Ziel, der Vereinsamung im Alter entgegenzuwirken, indem Zusammenhalt, Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung im jeweiligen Quartier und seiner Nachbarschaft gefördert werden. So ermöglichen wir es den Senior*innen, so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden zu wohnen und ein aktives Alltagsleben zu führen.

Für weitere Informationen zum Projekt Soziale Quartiersentwicklung (SQE) folgen Sie gerne diesem Link hier.